Seit Anfang 2009 betreibe ich eine freie, also nicht markengebundene Werkstatt im Industriegebiet Hammerweide in Alt-Arnsberg. Unterstützt werde ich von einem Auszubildenden und meiner Frau, die für den kaufmännischen Bereich zuständig ist. Durch die überschaubare Firmengröße habe ich geringere administrative Kosten als größere Werkstätten. Diesen Kostenvorteil kann ich an meine Kunden weitergeben.
Wartungen bzw. Inspektionen und Reparaturen führe ich nach den Wartungs- und Reparaturvorgaben der Fahrzeughersteller durch. Hierbei verwende ich Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität und ersetze nur die Teile, die verschlissen oder defekt sind.
Zu meinem Kundenkreis zählen sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Der persönliche Kontakt zu meiner Kundschaft
ist mir sehr wichtig. Von der Reparaturannahme über die Ausführung bis zur Fahrzeugabgabe bleibt alles in einer Hand.
Ich versuche, den Kunden die notwendigen Arbeiten verständlich zu erklären und spreche den Umfang der Reparatur individuell mit ihnen ab. Werden während der Reparatur noch weitere Mängel erkennbar, wird der Kunde auch hierüber direkt informiert und die weitere Vorgehensweise abgesprochen.
Übrigens: Wenn wir Kunden schreiben, meinen wir natürlich auch Kundinnen ;-))
Nach meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker (heute: Mechatroniker) habe ich mich ständig weitergebildet, z. B. zum Kommunikationselektroniker und zum Servicetechniker.
Vor meiner Selbständigkeit war ich als Werkstattleiter in einer BMW-Vertretung angestellt. Ich war sowohl in freien als auch in marken-gebundenen Werkstätten wie z. B. VW und BMW angestellt und habe während dieser Zeit die Eigenheiten vieler verschiedener Autofabrikate kennen- und deren Probleme lösen gelernt.